Asimba Bathy hat sich den Kindheitstraum vieler Kongoles*innen erfüllt: Er hat einen Weg gefunden, den kongolesischen Comic-Helden Kasaduma zu verkörpern.
- Asimba Bathy
- Mukenge/Schellhammer
- Comics
Asimba Bathy hat sich den Kindheitstraum vieler Kongoles*innen erfüllt: Er hat einen Weg gefunden, den kongolesischen Comic-Helden Kasaduma zu verkörpern.
Ein Gespräch im Rahmen des „Café littéraire de Missy“ (Missys Literaturcafé): Missy Bangala ist Journalistin, Kulturmanagerin und Initiatorin des Literaturcafés und lädt Hilaire Mbyie, Professor an der Pädagogischen Universität Kinshasa und Comic-Spezialist, zu einem Gespräch über die Geschichte des kongolesischen Comics ein.
Diese Graphic Novel spiegelt verschiedene Facetten der Auswanderung wider. In ihrer Serie „Le retour d’Alphonse Madiba dit Daudet“ (Die Rückkehr von Alphonse Madiba, genannt Daudet) erfinden Al’Mata und Christophe Edimo ein imaginäres Land, das für eine repräsentative Erfahrung steht.
Die Comiczeichnerin Birgit Weyhe war für vier Tage in Kinshasa – und wundert sich, warum sie deshalb als Expertin für die kongolesische Comicszene betrachtet wird. Durch ihre Arbeit in verschiedenen afrikanischen Ländern musste sie sich vor allem mit den eigenen Privilegien, ihrer Hautfarbe und ihrer eigenen Herkunft auseinandersetzen.