Die Filmemacher Tétshim und Frank Mukunday geben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie sie experimentelle Animationsfilme und den Comic als künstlerische Techniken zusammenbringen.
- Tétshim
- Comics
- Diskurs
Die Filmemacher Tétshim und Frank Mukunday geben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie sie experimentelle Animationsfilme und den Comic als künstlerische Techniken zusammenbringen.
Asimba Bathy illustriert die kongolesische Geschichte. Ein Interview des Comiczeichners mit dem Künstlerduo Mukenge/Schellhammer über sein neues Werk „Lumumba. Ein Mann. Eine Geschichte. Ein Schicksal“.
Der Kunstkritiker und Forscher Jean Kamba untersucht das Zusammenspiel von zeitgenössischer Malerei und den Einflüssen des „Populären Comics“ in den Arbeiten des Künstlers Papa Mfumu’eto.
Die Geschichten der Comiczeichnerin Judith Kaluaji sind von starken Frauen aus ihrem Umfeld in Kinshasa inspiriert. In ihren Comics ist die Frau allgegenwärtig: Manchmal ist sie Femme fatale, in ihrem Aussehen und in ihren Worten, manchmal das Gegenteil, aber die Künstlerin präsentiert immer das Bild einer befreiten und selbstbewussten Frau.