Das Medium Comic ist in weiten Teilen der kongolesischen Gesellschaft verbreitet, beliebt und folglich sehr populär – und verbindet in seinem Facettenreichtum verschiedene Ausdrucksstrategien der Bildenden Künste. Der Internationale Comic-Salon Erlangen möchte in diesem digitalen Projekt die Vielfalt der kongolesischen Comics präsentieren, mittels einzelner Beiträge zu konkreten Phänomenen und Perspektiven, die in experimenteller und dekolonialer Kollaboration von den beteiligten Künstler*innen und Kurator*innen zwischen Kinshasa, Lubumbashi, der kongolesischen Diaspora und Erlangen erstellt werden.
- Mukenge/Schellhammer
- Comics
Ausstellungsansicht „Populäre Bilder“ / 20. Internationaler Comic-Salon 2022 in Erlangen
Die multimediale Ausstellung „Populäre Bilder“ zeigte Arbeiten von insgesamt zehn Künstler*innen aus Kinshasa, Lubumbashi und der kongolesischen Diaspora: Barly Baruti, Asimba Bathy, Thembo Kash, Al’Mata, Papa Mfumu’eto 1er, Rocky Prod., Santa Kakese, Judith Kaluaji, Yann Kumbozi und Tétshim.
- Mukenge/Schellhammer
- Comics
Ausstellungsaufbau „Populäre Bilder“ auf dem Comic-Salon 2022 – mit ersten Gästen
Die Vorbereitungen für den 20. Internationalen Comic-Salon in Erlangen laufen auf Hochtouren, und auch der Ausstellungsaufbau für das Projekt Populäre Bilder hat begonnen. Die Raumkonzeption und Gestaltung der Ausstellung wird von dem Künstler Julien Kneuse le Ray aus Augsburg umgesetzt. Auch die ersten Gäste sind schon angekommen: Die beiden Künstler*innen Judith Kaluaji und Santa Kakese nehmen dieses Jahr am Internationalen Comic-Seminar Erlangen teil. Wir haben ein paar Eindrücke der Vorbereitungen gesammelt und freuen uns schon sehr auf die Eröffnung am kommenden Donnerstag um 12 Uhr – und insbesondere auf alle Besucher*innen! Jede*r ist herzlich willkommen!
- Jean Kamba
- Comics
- Diskurs
- Live: Kinshasa
Kinshasas Populärkultur: Von Papa Mfumu’eto zu Youtube
Die Populärkultur in Kinshasa, ihre narrativen Strategien, ihre Rolle in der Gesellschaft und ihre Veränderung mit der Zeit: Der Kunstkritiker und -forscher Jean Kamba zeigt die Zusammenhänge von Populären Comics, Musik und Fernsehen.
- Tétshim
- Comics
Machini: Kritische Bilder jetzt auch als Comic
Seit etwa zehn Jahren arbeiten Tétshim und Frank Mukunday zusammen. Tétshim ist Zeichner und Comic-Künstler, Frank Mukunday ist Videokünstler. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit verbinden sie Video und Zeichnung zu Animationsfilmen und schaffen darin mit verschiedenen Materialien wie Kieselsteinen, Kreide oder rostigen Gegenständen ein einzigartiges formales Universum. Ihr bekanntester Kurzfilm ist „Machini“, der nun auch als Comic veröffentlicht wurde.